KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Astroteilchenphysik
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
  • Institut
    • Institut
    Institut
    • Ansprechpartner
    • Organisation
    • Seminarräume
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Forschungsbereiche
      Forschungsbereiche
      • KATRIN
      • Tritiumlabor Karlsruhe (TLK)
      • Pierre-Auger-Observatorium
      • IceCube-Observatorium
      • PeV-Radio
      • Direkte Suche Dunkle Materie
      • Theoretische Astroteilchenphysik
      • Theoretische Teilchenphysik
      • FUNK
      • Tunka-Rex
      • CORSIKA
      • KCDC
    • Publikationen
      • Publikationen
      Publikationen
      • Neutrinophysik / KATRIN / Dunkle Materie ab 2021
      • Neutrinophysik / KATRIN bis 2020
      • Dunkle Materie bis 2020
      • Tritium Labor Karlsruhe
      • UHECR / Pierre Auger-Observatorium
      • CR-Technologien
      • Theoretische Astroteilchenphysik
      • Theoretische Teilchenphysik
      • KASCADE
      • KARMEN
      • Nukleare Astrophysik
      • Detector Technology for Astroparticle Physics
    • Seminare am IAP
  • Studium
  • DDAp
    • DDAp
    DDAp
    • DDAp-News
    • DDAp-Kontakt
    • Infos für Doktoranden
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Institut für Astroteilchenphysik

 

  • Startseite
  • DDAp
  • Infos für Doktoranden

 

  • Home
    • Institut
    • Forschung
    • Studium
    • DDAp
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
  • DDAp
    • DDAp-News
    • DDAp-Kontakt
    • Infos für Doktoranden
  • Infos für Doktoranden

Infos für Doktorandinnen und Doktoranden

  • Leitfaden für DDAp-Doktorand/innen am KIT (EN)
  • Guideline for DDAp students coming to KIT (EN)
  • Checklist "From the handover of the doctoral thesis to the oral exam" (EN)

 

Visumsbeantragung
  • Procedure to get a travel visa for German Students in Karlsruhe coming to Argentina (EN)
  • Einzureichende Unterlagen beim Generalkonsulat (DE/EN)
  • FSV – Formulario de solicitud de visa (ES)

  • Übersetzung des FSV-Formulars (DE)

  • Declaratión Jurada/Eidesstattliche Erklärung (ES/DE)

 

Wichtige Vereinbarungen und Bestimmungen am KIT
  • Promotionsordnung der Universität Karlsruhe (TH) für die Fakultät für Physik
    Spanish translation (not legally binding)
  • Promotionsordnung des Karlsruher Instituts für Technologie für die KIT-Fakultät für Physik
    Spanish translation (not legally binding)
  • Specific Cooperation Agreement on Joint Supervision of Doctoral Theses in Astrophysics

 

Institut für Astroteilchenphysik (IAP)

Anschrift:
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Astroteilchenphysik
Campus Nord, Geb. 401
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Postanschrift:
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Astroteilchenphysik
Campus Nord, Geb. 401
Postfach 3640
D - 76021 Karlsruhe

Sekretariat:
Anna Friedrich
Fon+49 721 608-23546
Fax+49 721 608-23548
Email
www.iap.kit.edu

Anfahrt

Prof. Dr. Ralph Engel

Prof. Ralph Engel

Institutsleiter

Campus Nord
Geb. 401, Raum 327
Email

Bildnachweis Titelbild: KIT letzte Änderung: 19.04.2024
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT